Austria-Archiv.at  Austria Wien Archiv
gewidmet dem treuen Austria Anhang
» Start  » Saisonen  » Spieler  » Betreuer/Funktionäre  » Erfolge  » Gegner  » Stadien  » Suche

 

Saisonauswahl
Saison 2025/26

» Kader 2025/26

  Bewerbe

» Bundesliga Grunddurchgang

» ÖFB Cup

» UEFA Europa Conference League

» Test- bzw. Freundschaftsspiele




    » Login


    » Impressum
 
 


Saison 2025/26 | UEFA Europa Conference League | 3. Quali-Runde



Austria Wien - Banik Ostrava 1:1 (0:1)
Stadion: Generali-Arena (Franz-Horr Stadion)

Wien 14. August 2025 21:00 Uhr
Schiedsrichter: Juxhin Xhaja (Albanien)
Zuschauer: 10.022
 
Torschützen:
45. Minute Erik Prekop - Elfmeter +1
Philipp Wiesinger 67. Minute
   
   

Startaufstellung:

Nr.Name  AbBis
1 Samuel Sahin-Radlinger   090
16 Kang-Hee Lee   090
24 Tin Plavotic  090
28 Philipp Wiesinger  090
26 Reinhold Ranftl   090
30 Manfred Fischer  090
5 Abubakr Barry   090
21 Hakim Guenouche  076
36 Dominik Fitz   084
77 Maurice Malone   076
19 Johannes Eggestein   054


Ersatzbank:

Nr.Name 
99 Mirko Kos   
13 Lukas Wedl   
2 Luca Pazourek   
6 Philipp Maybach   
29 Marko Raguž   
60 Dejan Radonjic   
66 Ifeanyi-Arthur Ndukwe   

Einwechslungen:

Nr.EingewechseltAusgewechselt  AbBis
11 Manprit SarkariaJohannes Eggestein   5490
40 Matteo SchablasHakim Guenouche   7690
9 Noah BoticMaurice Malone   7690
20 Sanel SaljicDominik Fitz   8490

 
   
 
Spielbericht:
von www.fk-austria.at

Unentschieden gegen Baník war zu wenig

Für die Austria war nach einem 1:1 im Rückspiel gegen Baník Ostrava die Reise in der UEFA Conference League in der dritten Qualifikationsrunde zu Ende. Erik Prekop traf per Elfmeter kurz vor der Pause zur Führung für die Gäste, der Ausgleich durch Philipp Wiesinger war am Ende zu wenig. Die Tschechen setzten sich mit einem Gesamtscore von 5:4 durch.

Cheftrainer Stephan Helm begann mit Ausnahme des verletzten Aleksandar Dragovic mit derselben Aufstellung wie im Hinspiel. Tin Plavotic gab neben Kang Hee Lee und Philipp Wiesinger den Abwehrchef. Im Vergleich zum Spiel gegen den WAC blieben Manprit Sarkaria und Noah Botic diesmal auf der Bank, Abubakr Barry und Maurice Malone standen in der Startelf. Johannes Handl fehlte krankheitsbedingt, Taeseok Lee war wie auch in Ostrava nicht einsatzberechtigt.

Baník Ostrava musste am Sonntag eine 1:2-Heimniederlage gegen MFK Karvina einstecken, Trainer Pavel Hapal nahm im Vergleich zum Hinspiel keine Änderungen in seiner Startelf vor.

Austria mit guten Chancen, aber Baník ging kurz vor der Pause in Führung

Die Austria musste ein Tor aufholen und das war auch von Anfang an zu sehen. Ein erster Schuss von Dominik Fitz wurde geblockt (6.), eine gute Möglichkeit von Johannes Eggestein wurde im letzten Moment verhindert. Nach der anschließenden Ecke kam Eggestein zum Kopfball, traf aber einen eigenen Spieler (15.). Eggestein blieb weiter auffällig, einen Schuss konnte Dominik Holec im Tor der Tschechen parieren, eine weiterer Versuch nach Vorlage von Maurice Malone ging knapp am Tor vorbei (16., 17.). Abubakr Barry schoss nach Stanglpass von Reinhold Ranftl drüber (22.).

Baník wurde kam nach einer halben Stunde besser ins Spiel und wurde in der 32. Minute erstmals gefährlich, Samuel Sahin-Radlinger war bei einem guten Fernschuss von Michal Kohút aber zur Stelle. Ein Kopfball von David Buchta ging über das Tor (41.). Ein Foul von Hakim Guenouche am Buchta im Strafraum führte zu einem Elfmeter, den Erik Prekop in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 0:1 verwandelte (45.+1).

Ein Schuss von Barry ging daneben (45.+2), Baník Ostrava führte im Franz-Horr-Stadion zur Pause mit 0:1.

Tor von Wiesinger reichte am Ende nicht

Die Gäste kamen besser aus der Kabine, ein Schuss von Karel Pojezný aus aussichtsreicher Position ging am Tor vorbei (51.). In der 54. Minute kam Manprit Sarkaria anstelle von Johannes Eggestein. Ein erster Schuss des neuen Stürmers landete in den Armen von Holec (59.). Auch bei einem Schuss von Manfred Fischer war der tschechische Torhüter zur Stelle (60.). In der 67. Minute war es dann endlich soweit: Nach einer Ecke von Dominik Fitz wurde ein Kopfball von Tin Plavotic auf der Linie abgewehrt, Philipp Wiesinger reagierte am Schnellsten und drückte den Ball über die Linie - 1:1.

Nach einem Freistoß von Fitz war wieder Wiesinger zur Stelle, seinen Kopfball parierte Holec aber diesmal (72.). Danach kamen Matteo Schablas und Noah Botic positionsgetreu für Guenouche und Malone, kurz vor Schluss Sanel Šaljic für Dominik Fitz. Šaljic versuchte es schon in der Nachspielzeit mit einem Volley, der Ball ging daneben (90.+2). Barry schoss über das Tor (90.+4).

Das Spiel endete 1:1, die Austria muss sich aus dem Europacup verabschieden.

Austria Wien - Baník Ostrava 1:1 (0:1)
Austria: Sahin-Radlinger; Lee, Plavotic, Wiesinger; Ranftl, Fischer, Barry, Guenouche (76. Schablas); Fitz (84. Šaljic); Malone (76. Boti?), Eggestein (54. Sarkaria)
Trainer: Stephan Helm

Baník: Holec; Frydrych, Chaluš, Pojezný; Buchta (85. Zlatohlávek), Rigo, Boula, Holzer (76. Kpozo); Šín (85. Látal), Prekop, Kohút (71. Munksgaard)
Trainer: Pavel Hapal

Tore: Wiesinger (67.); Prekop (45.+1, Elfmeter)

Gelbe Karten: Wiesinger (39.), Guenouche (58.), Fischer (84.), Plavotic (90.+4); Holzer (53.), Kpozo (83.), Látal (90.+3)

Franz-Horr-Stadion, Schiedsrichter Juxhin Xhaja (Albanien), 10.022 ZuschauerInnen
 


 
   
 
   
   
Die letzten 25 Spiele gegen Banik Ostrava
14.08.2025 UEFA Europa Conference League - 3. Quali-Runde Austria Wien - Banik Ostrava 1 : 1 (0 : 1) Details  
07.08.2025 UEFA Europa Conference League - 3. Quali-Runde Banik Ostrava - Austria Wien 4 : 3 (2 : 1) Details  
05.07.2019 Test- bzw. Freundschaftsspiele Austria Wien - Banik Ostrau 2 : 1 (1 : 0) Details  



Zurück
 
Sollte Ihnen ein Fehler in unserer Statistik aufgefallen sein oder haben Sie Ergänzungen? Schicken Sie uns bitte ein E-Mail.