Austria-Archiv.at  Austria Wien Archiv
gewidmet dem treuen Austria Anhang
» Start  » Saisonen  » Spieler  » Betreuer/Funktionäre  » Erfolge  » Gegner  » Stadien  » Suche

 

Saisonauswahl
Saison 2025/26

» Kader 2025/26

  Bewerbe

» Bundesliga Grunddurchgang

» ÖFB Cup

» UEFA Europa Conference League

» Test- bzw. Freundschaftsspiele




    » Login


    » Impressum
 
 


Saison 2025/26 | UEFA Europa Conference League | 2. Quali-Runde



Spaeri FC - Austria Wien 0:5 (0:3)
Mikheil-Meskhi II-Stadion 31. Juli 2025 18:00 Uhr
Schiedsrichter: Ashot Ghaltakhchyan (ARM)
Zuschauer: 916
 
Torschützen:
Tin Plavotic 40. Minute
Dominik Fitz 43. Minute
Maurice Malone 45. Minute Elfmeter 45. +2
Maurice Malone 55. Minute
Johannes Eggestein 72. Minute
   
   

Startaufstellung:

Nr.Name  AbBis
1 Samuel Sahin-Radlinger   090
24 Tin Plavotic   090
15 Aleksandar Dragovic   056
16 Kang-Hee Lee  090
26 Reinhold Ranftl   069
30 Manfred Fischer   090
5 Abubakr Barry  046
21 Hakim Guenouche   090
36 Dominik Fitz   056
77 Maurice Malone   056
9 Noah Botic   090


Ersatzbank:

Nr.Name 
99 Mirko Kos   
13 Lukas Wedl   
11 Manprit Sarkaria   
29 Marko Raguž   
40 Matteo Schablas   
66 Ifeanyi-Arthur Ndukwe   

Einwechslungen:

Nr.EingewechseltAusgewechselt  AbBis
28 Philipp WiesingerAbubakr Barry   4690
46 Johannes HandlAleksandar Dragovic   5690
20 Sanel SaljicDominik Fitz   5690
19 Johannes EggesteinMaurice Malone   5690
2 Luca PazourekReinhold Ranftl   6990

 
   
 
Spielbericht:
von www.fk-austria.at

Klarer 5:0-Auswärtssieg bei Spaeri FC

Austria Wien gewinnt in Georgien gegen Spaeri FC klar mit 5:0 und zieht mit einem Gesamtscore von 7:0 souverän in die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Conference League ein. Tin Plavotic, Dominik Fitz, ein Doppelpack von Maurice Malone und der Premierentreffer von Johannes Eggestein sorgen für klare Verhältnisse in Tiflis.

Stephan Helm setzte in Georgien bis auf eine Umstellung auf jene Elf, die vor einer Woche im Franz-Horr-Stadion 2:0 gewonnen hatte. Noah Botic stürmte gemeinsam mit Maurice Malone, Manprit Sarkaria nahm dafür auf der Bank Platz; wie auch die zuletzt angeschlagenen Philipp Wiesinger und Luca Pazourek sowie auch Johannes Eggestein. Spaeri startete exakt gleich wie in der Vorwoche in Wien-Favoriten.

Bei drückend schwülen Bedingungen in Tiflis waren es die Veilchen, die besser in die Partie starteten und früh im gegnerischen Strafraum auftauchten. Nachdem Malone nach einem Botic-Zuspiel an der Strafraumgrenze nur noch mit unfairen Mitteln gestoppt werden konnte, hatte Aleksandar Dragovic beim folgenden Freistoß die erste richtig gute Gelegenheit. Sein wuchtiger Schuss ins Tormanneck konnte Putkaradze aber parieren (8.). Die Georgier wurden im Laufe der ersten Hälfte mutiger und versuchten ihr Glück im Konter, Samuel Sahin-Radlinger musste aber nicht eingreifen.

Drei Tore kurz vor der Pause

Dafür zappelte der Ball nach 20 Minuten beinahe auf der Gegenseite im Netz, beim scharfen und platzierten Abschluss von Dominik Fitz reagierte der georgische Keeper aber stark. Drei Minuten später versuchte es Hakim Guenouche nach einem Corner aus der zweiten Reihe, doch wieder war Putkaradze zur Stelle und lenkte zur nächsten Ecke ab (23.). Spaeri versteckte sich keineswegs und beschäftigte Tin Plavotic & Co in der violetten Defensive immer wieder.

In der 40. Minute war es dann aber der 28-jährige Innenverteidiger, der die Austria auf die Siegerstraße brachte. Nach einer Freistoßflanke von Fitz köpfelte Plavotic zur lang ersehnten Führung ein! Danach ging es Schlag auf Schlag: Fitz selbst traf freistehend sehenswert über Putkaradze hinweg (43.) zum 2:0. In der Nachspielzeit blockte ein Verteidiger der Georgier einen Botic-Schuss mit der Hand, den fälligen Strafstoß verwandelte Malone (45+2.) zum komfortablen Pausenstand.

Malone-Doppelpack & Eggesteins Premierentor

Zur Pause kam Philipp Wiesinger für Abu Barry, an seiner Stelle rückte Kang Hee Lee ins Zentrum. Sein Nebenmann, Kapitän Manfred Fischer, bereitete mit einem feinen Zuspiel auf Malone den vierten Treffer vor, weil der 24-jährige Stürmer allein vor Putkaradze eiskalt einschoss (55.). Kurz darauf wechselte das violette Trainerteam gleich dreifach: Johannes Handl, Sanel Šaljic und Johannes Eggestein waren neu im Spiel, Dragovic, Fitz und Malone durften auf der Ersatzbank Platz nehmen (56.).

Der eingewechselte Šaljic war es auch, der in der 64. Minute Botic ideal einsetzte, der Kopfball des Australiers wurde aber umso stärker pariert. Den fünften Treffer besorgte dann aber Eggestein, der im Alleingang durch die georgische Abwehrreihe tanzte und am Ende gekonnt einschob (72.) – der Premierentreffer für den Deutschen! Exakt zehn Minuten später traf Eggestein nach Šaljic-Pass nur die Stange (82.), Šaljic selbst schoss knapp drüber (83.). Die letzte Gelegenheit vergab Botic aus kurzer Distanz (86.).

Die Austria zog mit einem Gesamtscore von 7:0 gegen Spaeri FC letztlich souverän in die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Conference League ein. Gespielt wird am 7. (auswärts) und 14. August (heim) entweder gegen Baník Ostrava oder Legia Warschau, der Gegner stand mit Abpfiff noch nicht fest.

Spaeri FC – Austria Wien 0:5 (0:3)
Spaeri: Putkaradze - Chagunava, Kentchadze © (Grigalashvili 77.), Bunturi, Samkharadze - Tsurtsumia (Chotalishvili 46.), Maisuradze - Barabadze, Poniava (Mathenjwa 46.), Gegiadze (Kobakhidze 77.) - Tsetskhladze (Tsetskhladze 68.)
Trainer: Anzor Kiguradze

Austria: Sahin-Radlinger - Plavotic, Dragovic (Handl 56.), Lee - Ranftl (Pazourek 69.), Fischer ©, Barry (Wiesinger 46.), Guenouche - Fitz (Šaljic 56.) - Malone (Eggestein 56.), Botic
Trainer: Stephan Helm

Tore: Plavotic 40., Fitz 43., Malone 45.+2 (Elfmeter), 55., Eggestein 72.

Karten: Bunturi 9., Chagunava 43. Kobakhidze 79.; Barry 19., Lee 73.

Mikheil Meskhi II Stadium; Schiedsrichter Ashot Ghaltakhchyan

Stimmen zum Spiel
Stephan Helm: "Am Ende war es das Fußballfest, das wir uns alle erhofft haben. Der Gegner war extrem respektvoll, die gegnerischen Fans waren es, unsere Fans haben uns überragend unterstützt. Spaeri hatte heute einen guten Plan und hat es gut gemacht, aber auch wir haben es sehr konzentriert heruntergespielt. Dass es hier 5:0 und insgesamt 7:0 ausgeht, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern liegt daran, dass die Mannschaft ihre Aufgaben gut erfüllt hat."

Johannes Eggestein: "Wir haben zu Beginn etwas gebraucht, haben das Spiel dann aber recht schnell auf unsere Seite gezogen und mit den Treffern vor der Pause alles klar gemacht. Je mehr Spielzeit ich sammeln kann, desto besser läuft das Zusammenspiel mit meinen Teamkollegen, wir lernen uns jeden Tag besser kennen und verstehen die Abläufe des anderen besser. Das Spiel heute, in dem wir sehr dominant waren, ist für einen Stürmer wie mich natürlich sehr schön und ich denke, ich konnte meine Offensivqualitäten schon etwas zeigen."
 


 
   
 
   
   
Die letzten 25 Spiele gegen Spaeri FC
31.07.2025 UEFA Europa Conference League - 2. Quali-Runde Spaeri FC - Austria Wien 0 : 5 (0 : 3) Details  
24.07.2025 UEFA Europa Conference League - 2. Quali-Runde Austria Wien - Spaeri FC 2 : 0 (1 : 0) Details  



Zurück
 
Sollte Ihnen ein Fehler in unserer Statistik aufgefallen sein oder haben Sie Ergänzungen? Schicken Sie uns bitte ein E-Mail.