Austria-Archiv.at  Austria Wien Archiv
gewidmet dem treuen Austria Anhang
» Start  » Saisonen  » Spieler  » Betreuer/Funktionäre  » Erfolge  » Gegner  » Stadien  » Suche

 

Saisonauswahl
Saison 2025/26

» Kader 2025/26

  Bewerbe

» Bundesliga Grunddurchgang

» ÖFB Cup

» UEFA Europa Conference League

» Test- bzw. Freundschaftsspiele




    » Login


    » Impressum
 
 


Saison 2025/26 | Test- bzw. Freundschaftsspiele  



Austria Wien - Bohemians Prag 2:4 (1:2)
Stuben 05. Juli 2025 11:00 Uhr
Schiedsrichter: Christian Heiner
Zuschauer: 750
 
Torschützen:
5. Minute Jan Matoušek
20. Minute Jan Matoušek
Maurice Malone 24. Minute
Kang-Hee Lee 86. Minute
96. Minute Vladimir Zeman
112. Minute Vaclav Drchal
   
   

Startaufstellung:

Nr.Name  AbBis
1 Samuel Sahin-Radlinger   061
66 Ifeanyi-Arthur Ndukwe   061
15 Aleksandar Dragovic   076
24 Tin Plavotic   061
26 Reinhold Ranftl   061
5 Abubakr Barry   061
30 Manfred Fischer   061
21 Hakim Guenouche   061
11 Manprit Sarkaria   061
77 Maurice Malone   061
36 Dominik Fitz   061

 

Einwechslungen:

Nr.EingewechseltAusgewechselt  AbBis
99 Mirko KosSamuel Sahin-Radlinger   61120
46 Johannes HandlIfeanyi-Arthur Ndukwe   61120
60 Dejan RadonjicTin Plavotic   61120
2 Luca PazourekReinhold Ranftl   61120
16 Kang-Hee LeeAbubakr Barry   61120
6 Philipp MaybachManfred Fischer   61120
40 Matteo SchablasHakim Guenouche   61120
14 Kelvin BoatengManprit Sarkaria   61120
29 Marko RagužMaurice Malone   61120
23 Konstantin AleksaDominik Fitz   61120
28 Philipp WiesingerAleksandar Dragovic   76120

 
   
 
Spielbericht:
von www.fk-austria.at

Austria unterliegt Bohemians Prag im XL-Test

Zum Abschluss des Trainingslagers musste sich Austria Wien in Stuben Bohemians Prag mit 2:4 geschlagen geben. Maurice Malone und Neuzugang Kang Hee Lee erzielten die beiden sehenswerten Treffer der Veilchen. Gespielt wurde über zweimal 60 Minuten.

Die Veilchen agierten in der gewohnten Grundausrichtung mit Dreierkatte, in der neben Aleksandar Dragovic und Tin Plavotic auch der 17-jährige Ifeanyi Ndukwe startete. Manprit Sarkaria begann an vorderster Front gemeinsam mit Maurice Malone und Dominik Fitz, im Mittelfeld bot Stephan Helm Reinhold Ranftl, Abubakr Barry, Kapitän Manfred Fischer und Hakim Guenouche auf.

Den besseren Start in die Partie erwischten allerdings die Tschechen, nach einem Angriff über die linke Seite war Samuel Sahin-Radlinger bei einem Schuss aus kurzer Distanz machtlos (5.). Die Austria ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und versuchte, rasch zum Ausgleich zu kommen, Bohemians verteidigte allerdings recht kompromisslos und stellte die Veilchen auch am eigenen Strafraum mit hohem Pressing immer wieder vor Schwierigkeiten.

So auch in der 20. Minute, als es erst den Ballverlust gab und kurz darauf nach einem aus violetter Sicht unglücklich abgefälschten Ball wieder ein Stürmer der Tschechen allein vor Sahin-Radlinger auftauchte – 0:2. Nur Sekunden später dann die Austria mit der ersten richtig guten Chance, Barry kam nach Fitz-Zuspiel im Strafraum zum Abschluss, brachte den Ball aber nicht im Tor unter (21.).

Den verdienten Anschlusstreffer erzielte dann Maurice Malone mit einem wuchtigen Volley ins lange Eck (24.), sehr zur Freude der zahlreichen Austria-Fans unter den 750 Besucherinnen und Besuchern in Stuben. Ein Abschluss aus guter Position von Sarkaria rauschte über das Tor (39.) und auch sonst fehlte den Veilchen noch die letzte Präzision im Angriffsdrittel. Die beste Gelegenheit auf den Ausgleich hatte Ranftl, dessen scharfer Schuss aufs kurze Eck gerade so partiert werden konnte (55.).

Kang Hee Lee stellt sich mit Traumtor vor
Nach der ersten Stunde wechselte das violette Trainerteam bis auf Dragovic einmal komplett durch. Der Abwehrchef wurde erst in der 76. Minute durch Philipp Wiesinger ersetzt, der vergangene Woche noch nicht zum Einsatz kam und heute erst 45 Minuten Spielzeit bekommen sollte.

Die Austria spielte nun mit Mirko Kos im Tor, davor kamen Dejan Radonjic und Johannes Handl neu ins Spiel. Im Mittelfeld durfte sich Neuzugang Kang Hee Lee erstmals beweisen, er agierte neben Philipp Maybach, an den Flügeln waren Luca Pazourek und Matteo Schablas im Einsatz. Offensiv kamen Marko Raguž, Konstantin Aleksa und Kelvin Boateng zum Zug.

Auch die Tschechen wechselten ordentlich durch, die Veilchen waren nun das bessere und gefährlichere Team. Boateng und Aleksa brachten die gegnerische Defensive immer wieder durcheinander, der Ausgleich fiel aber durch einen Distanzschuss. Kang Hee Lee nahm sich aus rund 30 Metern ein Herz und versenkte die Kugel sehenswert – 2:2 nach 86 Minuten! Kurz zuvor konnte sich Kos im Eins-gegen-Eins auszeichnen (84.).

Im letzten Viertel fanden die Bohemians wieder besser ins Spiel und gingen nach 96 Minuten erneut in Führung. Während sich die Veilchen bemühten und giftig blieben, waren die Tschechen im Konter erfolgreich, wenngleich Radonjic im Laufduell in Richtung Kos eher nicht regelkonform zu Fall gebracht wurde (112.). Das 2:4 war gleichzeitig auch der Endstand.

Stephan Helm: „Wir kennen den Gegner ja bereits aus dem letzten Jahr, ein sehr physisches Team und klar in den Aktionen, aber das ist auch wichtig für uns. In dieser Phase müssen wir an uns arbeiten. Es wird nichts von allein gehen, wir müssen uns jeden Millimeter erarbeiten. Die Neuen haben sich bereits recht gut ins Team eingefügt, man muss ihnen aber etwas Zeit geben.“

Bohemians Prag – Austria Wien 4:2 (2:1)
Austria, 1. HZ: Sahin-Radlinger – Ndukwe, Dragovic, Plavotic – Ranftl, Barry, Fischer, Guenouche – Sarkaria, Malone, Fitz

2. HZ: Kos – Handl, Dragovic (76. Wiesinger), Radonjic – Pazourek, Lee, Maybach, Schablas – Boateng, Raguž, Aleksa

Austria-Tore: Malone (24.), Lee (86.)

Spielzeit: 2x60 Minuten
 


 
   
 
   
   
Die letzten 25 Spiele gegen Bohemians Prag
05.07.2025 Test- bzw. Freundschaftsspiele Austria Wien - Bohemians Prag 2 : 4 (1 : 2) Details  
10.07.2024 Test- bzw. Freundschaftsspiele Austria Wien - Bohemians Prag 3 : 7 (3 : 3) Details  
21.04.1987 Test- bzw. Freundschaftsspiele Austria Wien - Bohemians Prag 1 : 0 (0 : 0) Details  
18.06.1961 Mitropacup - 1. Runde Spartak Staliningrad Praha - Austria Wien 1 : 2 (1 : 2) Details  



Zurück
 
Sollte Ihnen ein Fehler in unserer Statistik aufgefallen sein oder haben Sie Ergänzungen? Schicken Sie uns bitte ein E-Mail.