|
Saison 2025/26 | Bundesliga Grunddurchgang | 10. Runde |
|
Stadion: Tivoli Neu
Innsbruck 18. Oktober 2025 17:00 Uhr Schiedsrichter: Markus Greinecke Zuschauer: 1.670 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: von www.fk-austria.at
3:2-Auswärtssieg in einem spannenden Duell mit Wattens
Ein Doppelpack von Noah Botic brachte die Veilchen früh in Front, unser Leihspieler Moritz Wels traf kurz vor der Pause zum 1:2. Johannes Eggestein sorgte für die vermeintliche Vorentscheidung, doch die Wattener ließen nicht locker. Müller erzielte das 2:3, der Ausgleich von Baden Frederiksen wurde aufgrund einer knappen Abseitsstellung nicht anerkannt. Die Austria feierte den dritten Auswärtssieg in Folge.
Philipp Wiesinger und Abubakr Barry kehrten nach ihren Sperren in die Startelf zurück, Luca Pazourek und Manprit Sarkaria nahmen auf der Bank Platz. Kang Hee Lee und Tin Plavotic standen nach ihren Verletzungen Cheftrainer Stephan Helm wieder zur Verfügung und standen auch gleich im Matchkader.
Auch der Trainer der WSG Tirol - Philipp Semlic - nahm zwei Änderungen in seiner Aufstellung vor, David Gugganig und Tobias Anselm begannen anstelle von David Kubatta und Ademola Ola-Adebomi.
Botic-Doppelpack für Violett, Wels verkürzte für die WSG
Es dauerte nur 76 Sekunden, ehe die mitgereisten Austria-Fans am Innsbrucker Tivoli jubeln durften. Noah Botic traf nach Vorlage von Johannes Eggestein zur violetten Führung. Abu Barry kam in der 10. Minute zu einem Abschluss, traf den Ball aber nicht gut genug. Leider musste Sanel Šaljic aufgrund einer möglichen Sprunggelenksverletzung schon nach einer Viertelstunde vom Feld, Manprit Sarkaria ersetzte den Spielmacher.
Sarkaria schickte Eggestein in die Tiefe, der Deutsche bediente mit einem weiteren Stanglpass - diesmal von der anderen Seite - abermals Botic, der zum 2:0 für Violett traf (24.). Ein Schuss von Barry aus 20 Metern krachte an die Stange, Botic verpasste den Nachschuss (30.).
Die Wattener kamen gegen Ende der ersten Hälfte auf, Samuel Sahin-Radlinger parierte einen Ball von Marco Boras aus kurzer Distanz (38.). Austria-Leihspieler Moritz Wels traf in der 45. Minute zum Anschlusstreffer der Heimmannschaft. Das Spiel ging mit einer 1:2-Führung für die Austria in die Halbzeitpause.
Eggestein traf zum 1:3, Austria am Ende mit Glück
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte die Austria das Spiel wieder stabilisieren und erhöhte in der 55. Minute auf 1:3. Manprit Sarkaria trat einen Freistoß perfekt zur Mitte, Johannes Eggestein überhob Stejskal per Kopf- der Zwei-Tore-Vorsprung war wiederhergestellt.
Sahin-Radlinger rettete in der 59. und in der 64. Minute gegen Wels, der eine sehr starke Partie ablieferte. Die WSG holte durch einen abgefälschten Schuss von Kapitän Valentino Müller abermals einen Treffer auf, es blieb weiter spannend (69.).
Ein Schuss von Aleksandar Dragovic ging am Tor vorbei (75.), danach wechselte Helm doppelt. Dejan Radonjic und Noah Botic verließen das Feld, Tin Plavotic und Kelvin Boateng kamen ins Spiel, das immer hektischer wurde.
Nach Assist von Moritz Wels traf der eingewechselte Nikolai Baden Frederiksen zum vermeintlichen Ausgleich, der jedoch aufgrund einer haarscharfen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. Eggestein und Barry machten kurz vor dem Ende für Marko Raguž und Philipp Maybach Platz.
Gugganig kam in der Nachspielzeit zu einem Kopfball - kein Problem für Sahin-Radlinger (90.+2), Lukas Hinterseer sah nach einem Tritt gegen Plavotic die rote Karte (90.+4). Die Austria setzte sich am Ende verdient, aber doch mit etwas Glück mit 3:2 durch.
WSG Tirol – Austria Wien 2:3 (1:2)
WSG: Stejskal; Boras, Lawrence, Gugganig; Butler (46. Naschberger), Taferner (89. Ola-Adebomi), Müller, Böckle; Wels, Anselm (62. Baden Frederiksen), Sabitzer (62. Hinterseer)
Trainer: BEd Philipp Semlic
Austria: Sahin-Radlinger; Radonji?, Dragovic, Wiesinger; Ranftl, Barry (89. Maybach), Fischer, Taeseok Lee; Botic, Šaljic (17. Sarkaria), Eggestein (89. Raguž)
Trainer: Stephan Helm
Tore: Wels (45.), Müller (69.); Botic (2., 24.), Eggestein (55.)
Gelbe Karten: Boras (79.), Baden Frederiksen (87.); Taeseok Lee (45.+2), Wiesinger (79.), Sahin-Radlinger (90.+5)
Rote Karte: Hinterseer (90.+4)
Tivoli Stadion Tirol, Schiedsrichter Markus Greinecker, 1.670 ZuschauerInnen |
|
|
|